Jörg Scherbe ist Inhaber und Geschäftsführer der AMASPONE GmbH.
    Er koordiniert für die betreuten Sportler alle notwendigen Vorgänge und ist dementsprechend das Bindeglied zwischen dem verletzten Sportler und der dazu gehörigen professionellen Abwicklung, durch die dafür verantwortliche entsprechende Rechtsabteilung.

    Jörg Scherbe, in Cottbus geboren, begann seine fußballerische Laufbahn 1984 in der Jugend beim FC Energie Cottbus.

    Dabei gab er 1993 in der U16 Nationalmannschaft des DFB sein Debüt im EM-Qualifikationsspiel gegen Zypern. Bis zur B-Jugend 1994 durchlief er alle Jugendmannschaften beim FC Energie Cottbus.

    Mit Beginn der A-Jugend 1994, wechselte Jörg Scherbe zum damaligen Bundesligisten Bayer Uerdingen.

    Nach 2 Jahren in der A-Jugend wurde er direkt in den Profikader bei Bayer Uerdingen berufen. Sein Debüt im Profifußball gab er in der Saison 1996/97, am 25.05.1997, in der 2. Bundesliga, gegen den FSV Mainz 05. Damals unter anderem mit dabei – Jürgen Klopp.

    Am 03.06.1999 absolvierte Jörg Scherbe beim EM U21 -Qualifikationsspiel gegen Moldawien, mit Spielern wie Robert Enke, oder Sebastian Deisler, sein letztes Spiel für eine DFB Nationalmannschaft.

    Nach insgesamt 54 Spielen in der 2. Bundesliga, für Bayer Uerdingen, wechselte Jörg Scherbe 1999 zum Bundesligisten TSV 1860 München. Durch eine Verletzung (Muskelriss im Oberschenkel), während der Vorbereitung zur Saison 1999/2000 sollte diese Station aber nur ein kurzer Aufenthalt sein. Daher ging er im Oktober 1999 auf Leihbasis zum FC Energie Cottbus in die 2.Bundesliga.

    Dort gab er für seinen Heimatverein, am 8.Spieltag beim 4:2 Auswärtssieg in Bochum, sein Debüt, am 16.10.1999.

    Nach einer weiteren Verletzung, der Muskel im Oberschenkel riss dabei an der gleichen Stelle wie zuvor schon in München, folgten  vom 22. bis zum 34. Spieltag aber 11 weitere Einsätze. Trotz Verletzungspech, endete die Saison am Ende dennoch mehr als versöhnlich, denn er stieg mit seinem Heimatverein, dem FC Energie Cottbus in die 1.Bundesliga auf. Folgerichtig wurde er daher vom FC Energie Cottbus fest verpflichtet.

    Durch den Aufstieg und die feste Verpflichtung, gab er in der Saison 2000/ 2001, am 3.Spieltag, sein Debüt in der 1. Fußball Bundesliga. Leider trübte die bittere  0:3 Auswärtsniederlage beim FC Schalke 04, die positive Stimmung.

    Während seiner ersten Saison in der 1. Bundesliga, brachte es Jörg Scherbe auf insgesamt 19 Einsätze. Am Ende zahlte sich dieser Einsatz durch den Klassenerhalt und Tabellenplatz 14 gesichert mehr als aus.

    Die zweite Saison ist bekanntlich die schwerste und nach nur 13 Einsätzen in der Saison 2001/ 2002 folgte eine weitere schwere Verletzung. Die Diagnose: Riss des Syndesmosebandes.

    Zur Saison 2002/ 2003 wechselte Jörg Scherbe zurück zum, nun umbenannten, KFC Uerdingen, welcher in dieser Spielzeit in der 3. Liga antrat. Nach insgesamt 73 Spielen für den KFC Uerdingen in der Saison folgte für den Verein in der Saison 2004/ 2005 der Zwangsabstieg. Die die sportlichen Ambitionen von Jörg Scherbe nicht der Situation des KFC Uerdingen entsprachen, wechselte er mit dem Beginn der Saison 2005/ 2006 zum SC Rot-Weiß Oberhausen und damit zurück in die 3. Liga.

    Für Oberhausen brachte er es noch einmal auf 22 Einsätze, bevor 2006 eine weitere schwere Verletzung,  diesmal Riss der Patellasehne im linken Knie, seine Profikarriere beendete. Von dieser Verletzung sollte sich Jörg Scherbe nicht mehr vollständig erholen und wurde damit zum Sportinvaliden.

    Nach genau 200 Einsätzen im deutschen Profifußball stand Jörg Scherbe an demselben Punkt, wie viele Profifußballer, deren Karriere ein jähes Ende nimmt – Und was nun?

    Den Kopf in den Sand stecken, stand für Jörg Scherbe nicht zur Debatte und begann daher 2007 eine Umschulung, bei der damaligen Hamburg Mannheimer Versicherung – der heutigen ERGO Versicherung und betreute vorzugsweise Amateursportler. Sein oberstes Ziel: Absicherung von Amateur Sportlern, im Verletzungsfall.

    Schnell merkte er, dass ein sinnvoller und optimaler Versicherungsschutz meist nicht ausreicht. Sein Konzept – komplette Betreuung im Verletzungsfall. Über die Jahre konnte er sich daher ein enges Netzwerk mit Ärzten und Rehaeinrichtungen aufbauen.

    Sein Service: Die Sportler mussten nur die Verletzung bei ihm melden, um den Rest kümmerte sich seine Agentur. Dabei wurden Termine bei einem passenden Facharzt, eventuellen MRT-Termin und nötige Reha-Termine vereinbart. Zeitgleich wurde der Schriftverkehr mit der Versicherung abgewickelt, bis hin zum Gutachtentermin zur Feststellung eines eventuellen Invaliditätsgrades. Der Effekt für seine Kunden? Die Sportler konnten sich voll und ganz auf ihre Genesung konzentrieren und erhielten die Unterstützung und Leistungen welche ihnen entsprechend ihrer abgeschlossenen Versicherung zustanden.

    Und genau dies war der Ansatz von Jörg Scherbe. Von diesen Leistungen sollten nicht nur seine Agentur-Kunden profitieren, sondern alle Amateur Sportler. Daraus entstand die Idee von AMASPONE.

    Sportliche Laufbahn als Profi:

    • 1.Bundesliga 2000-2002 FC Energie Cottbus, 32 Spiele
    • 2.Bundesliga 1996-2000 KFC Uerdingen und FC Energie Cottbus, 66 Spiele
    • 3.Liga 2002-2006 KFC Uerdingen und SC Rot Weiß Oberhausen, 95 Spiele
    • ca.50 Länderspiele von der U15 bis zur U21 Nationalmannschaft
    • seit 2006 Sportinvalide

    Kontaktdaten:

    Telefon: +49 (355) – 78 42 74 55
    Fax: +49 (355) – 78 42 74 59
    Mobil: +49 (160) – 91 03 92 71
    E-Mail: info@amaspone.de

    Um Ihnen eine optimale Erfahrung zu bieten, verwenden wir technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen